
Quelle: INFRALYTICA GmbH
Problemstellung
Das Fundament einer sicheren Nutzung und dauerhaften Erhaltung von Verkehrsinfrastruktur-bauwerken wie Brücken und Tunneln ist die Bauwerksprüfung zur regelmäßigen Inspektion mit dem Ziel der Detektion von Schäden. Die konventionelle „handnahe“ Bauwerksprüfung ist allerdings zeit-, kosten- und personalintensiv und erlaubt keine automatisierte Auswertung der erhobenen Zustandsdaten. Die automatisierte Aufnahme großer Infrastrukturbauwerke und Zustandsanalyse mit digitalen bildgebenden Verfahren hat zwar großes Potential in der Bauwerkserhaltung, wird bisher jedoch noch nicht systematisch in der Praxis eingesetzt.
Projektziel
Durch den Einsatz von Drohnen und anderen Sensorplattformen sowie die Anwendung digitaler Datenanalysen lassen sich hochwertige Informationen über Geometrie und Zustand der Bauwerke effizient erzeugen. Im Projekt „nVisDa“ wurde die Grundlage für die Praxiseinführung dieser digitalen Methoden in der Bauwerkserhaltung gelegt, indem die wesentlichen Prozessschritte aufbereitet, charakterisiert und in Handlungsempfehlungen zusammengeführt wurden.
Durchführung
Neben der systematischen Untersuchung und Definition der Anforderungen an die Aufnahme und Auswertung der Bilddaten ist die Modellierung heterogener Datensätze unter Berücksichtigung des kompletten Workflows ein weiterer Schwerpunkt. Digitale Daten umfassen dabei z.B. Bilder, 3D-Punktwolken und -modelle sowie extrahierte Schadensinformationen. Die digitalen Zustandsdaten der Bauwerke sind systematisch und hochgradig automatisiert zu erzeugen und sollen in digitalen Zwillingen mit BIM-Bezug vorgehalten werden. Unter Berücksichtigung der erarbeiteten Spezifikationen wurden an einem Referenzbauwerk Rohdaten aufgenommen und die Daten durchgehend für alle Prozessschritte der bildgestützten digitalen Bauwerkserhaltung erzeugt und zur Verfügung gestellt.
Verbundkoordinator | INFRALYTICA GmbH, Weimar
|
Projektvolumen | 163.081,47 € (davon 74 % Förderung durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 11/2020 – 04/2021 |
Projektpartner | Ingenieurbüro Probst GmbH, Meiningen
Bauhaus-Universität Weimar, Weimar
|
Ansprechpartner | INFRALYTICA GmbH Prof. Dr. Guido Morgenthal Bauhausstr. 7c 99423 Weimar Tel.: +49 151 40511577 E-Mail: morgenthal@infralytica.com Web: www.infralytica.com |